Teilnahme
Unsere Umfrage ist beendet und wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung!
Wir haben uns über jede einzelne Teilnahme gefreut und sind jetzt schon sehr gespannt auf die Ergebnisse, die direkt in unsere Trainingsentwicklung einfließen werden.
Unsere Umfrage ist online und jetzt freuen wir uns auf Ihre Hilfe!
Gerne möchten wir etwas über Ihre Erfahrungen zu Stressoren und Ressourcen im Brandschutzeinsatz erfahren.
Wir freuen uns über jede Teilnahme von Einsatzkräften, die mindestens 18 Jahre alt sind und Erfahrungen im Brandschutzeinsatz gesammelt haben.
Die Umfrage dauert ca. 40 Minuten und kann bei Bedarf unterbrochen und auf demselben Endgerät später fortgesetzt werden.
Hier gelangen Sie zur Umfrage: ogy.de/feuerteam

Teilnahmeinformationen und Einwilligungserklärung - Online-Befragung
Herzlich Willkommen zu unserem Projekt "Gemeinsam stark - Professionelles Teamtraining für mehr Sicherheit und weniger Stress in der Brandbekämpfung"!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Ziel des Projekts
In unserem Projekt "Teamtraining Brandbekämpfung" ist unser großes Ziel die Einführung eines professionellen Teamtrainings für mehr Sicherheit und weniger Stress der Einsatzkräfte in der Brandbekämpfung. Um typische Anforderungen und Ressourcen in Einsatzteams während der Brandbekämpfung zu identifizieren, haben wir in einer ersten Umfrage bereits einige Experten befragt und daraus diesen Fragebogen erstellt. Mit der vorliegenden Umfrage und Ihrer Hilfe, möchten wir nun erfassen, wie häufig die genannten Anforderungen und Ressourcen in Brandschutzeinsätzen auftreten und wie sehr Sie dadurch gestresst oder unterstützt werden. Sollten Ihnen noch Anforderungen und Ressourcen fehlen, freuen wir uns außerdem über Ergänzungen.
Ablauf der Umfrage
Der Fragebogen enthält einen kurzen Teil zur Demografie (u.a. Geschlecht, Alter, Dienstalter) sowie Beschreibungen von Situationen im Brandschutzeinsatz in denen Anforderungen und Ressourcen der Teamarbeit auftauchen. Außerdem werden einige weitere Fragen zu Ihrem Erleben und Empfinden gestellt. Am Ende können Sie in offenen Fragen Ergänzungen vorschlagen. Die Beantwortung des Fragebogens dauert ca. 40 Minuten. Sie können die Bearbeitung des Fragebogens jederzeit unterbrechen und später am selben Endgerät untererneuter Eingabe des Links fortsetzen, solange Sie die Cookies nicht manuell löschen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Am Ende der Befragung erhalten Sie ein individuelles Feedback zu einigen Ihrer Antworten.
Freiwilligkeit und Anonymität
Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig. Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an dieser Umfrage beenden, ohne, das Ihnen daraus Nachteile entstehen. Weiterhin können Sie auch die Beantwortung einzelner Fragen auslassen, wenn Sie diese nicht beantworten wollen.
Die im Rahmen der Umfrage erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. Des Weiteren wird die Veröffentlichung der Ergebnisse der Umfrage ausschließlich in anonymisierter Form erfolgen, d.h. ohne das Daten Ihrer Person zugeordnet werden können.
Datenschutz
Die Erhebung Ihrer oben beschriebenen persönlichen Daten erfolgt vollständig anonymisiert, d.h. an keiner Stelle wird Ihr Name erfragt. Ihre Antworten und Ergebnisse können unter einem persönlichen Codewort gespeichert werden, das Sie selbst anhand einer Regel erstellen können und das außer Ihnen niemand kennt. Das heißt, es ist niemandem möglich, Ihre Daten mit Ihrem Namen in Verbindung zu bringen. Die anonymisierten Daten werden mindestens 10 Jahre gespeichert. Sie können allerdings, wann immer Sie dies möchten, die Löschung der von Ihnen erhobenen Daten verlangen, wenn Sie ein Codewort erstellt haben. Dazu müssen Sie nicht Ihren Namen verraten, sondern nur Ihr Codewort. Für die mögliche Erstellung Ihres Codeworts erhalten Sie zum Ende der Umfrage die Anleitung "Wir erstellen Sie ihr persönliches Codewort". Notieren Sie sich das Codewort und bewahren Sie es bitte sorgfältig auf, damit Sie ggf. später die Löschung Ihrer Daten verlangen können.
Nach Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) haben Sie folgende Rechte:
- Auskunft über Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 15)
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7)
- Berichtigung (Art. 16)
- Löschung (Art.17)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
Darüber hinaus können Sie sich mit Fragen jederzeit an die Projektleitung (Kontakt s. unten) oder die Datenschutzbeauftragte der Universität Bremen und an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Datenschutz-Beauftragte: Petra Banik, Universität Bremen, Bibliothekstraße 1, 28359 Bremen, Deutschland, E-Mail: petra.banik@vw.uni-bremen.de
Aufbewahrungsfrist für anonymisierte Daten
Die Aufbewahrungsfrist für vollständig anonymisierte Daten beträgt mindestens 10 Jahre nach Datenauswertung, bzw. mindestens 10 Jahre nach Erscheinen einer Publikation zu dieser Umfrage.
Vergütung
Für die Teilnahme an der Umfrage erhalten Sie keine Vergütung.
Forschungsträger
Forschungsträger dieses Projekts ist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV).
Wenn Sie Fragen zur Umfrage, dem Projekt "Teamtraining Brandbekämpfung" und/oder Ihren Rechten als Umfragenteilnehmender haben, steht die Projektleitung Ihnen für die Beantwortung dieser Fragen gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Prof. Dr. Corinna Peifer (corinna.peifer@uni-luebeck.de; Tel.: 0451-3101 3610)
Prof. Dr. Vera Hagemann (vhagemann@uni-bremen.de; Tel.: 0421-218-66750)
Maik Holtz (maik.holtz@stadt-koeln.de, Tel.: 0178-6489554)
Einwilligungserklärung
Ich bin auf der vorausgehenden Seite über das Projekt und den Ablauf der Umfrage aufgeklärt worden. Ich willige ein, im Rahmen des Projekts den Fragebogen auszufüllen und Fragen zu mir und meinen Erfahrungen und meinem Erleben in Brandschutzeinsätzen zu beantworten. Ich bestätige, mindestens 18 Jahre alt zu sein.
Mit der beschriebenen Erhebung und Verarbeitung der folgenden Daten bin ich einverstanden:
Fragebogendaten
Die Aufzeichnung und Auswertung der Daten erfolgt anonymisiert an der Universität in Bremen (Fachgebiet Wirtschaftspsychologie und Personalwesen) und im Institut für Psychologie I der Universität zu Lübeck. Das heißt, es ist niemanden möglich, meine Daten mit meinem Namen in Verbindung zu bringen. Mir ist bekannt, dass ich mein Einverständnis zur Aufbewahrung bzw. Speicherung meiner Daten widerrufen kann, ohne dass mir daraus Nachteile entstehen. Ich bin darüber informiert worden, dass ich jederzeit eine Löschung meiner Daten verlangen kann, wenn ich ein persönliches Codewort erstellt habe. Ich bin einverstanden, dass meine anonymisierten Daten zu Forschungszwecken weiterverwendet werden können und mindestens 10 Jahre gespeichert bleiben.
Ich bin über Wesen, Bedeutung und Tragweite der geplanten Untersuchung aufgeklärt worden. Mir wurden Informationen zum Zweck der Untersuchung ausgehändigt. Ich willige der Untersuchung ein.
Ich hatte genügend Zeit für eine Entscheidung und bin bereit, an der o.g. Umfrage teilzunehmen. Ich weiß, dass ich die Teilnahme an der Umfrage jederzeit ohne Angaben von Gründen beenden kann, ohne dass mir daraus Nachteile entstehen.
Falls Sie diese Informationen für Ihre Unterlagen speichern möchten, können Sie sich die Informationen als PDF herunterladen.
Dieses Angebot ist optional.
Vielen Dank!
Ihr Team "Teamtraining Brandbekämpfung"